Kanadischer Eskimohund (Canadian Eskimo Dog)

  • Varianten: Standard, Inuit
  • Größe Männlich und Weiblich: Männlich: 58-70 cm, Weiblich: 50-60 cm
  • Gewicht: Männlich: 30-40 kg, Weiblich: 18-30 kg
  • Lebenserwartung: 10-15 Jahre
  • Fell: Dicht und dick, mit einer weichen Unterwolle und einer harschen Deckhaaren
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau, Rotbraun, Sable, Zobel, oft mit Abzeichen oder Masken
  • Augen: Mittelgroß, mandelförmig, variieren in der Farbe
  • Ohrem: Aufrecht und dreieckig
  • Schwanz: Gut behaart, oft über den Rücken gerollt
  • Charakter: Arbeitseifrig, unabhängig, loyal, verspielt, freundlich
  • Herkunftsland: Kanada

Allgemeine Informationen

Synonyme

Der Canadian Eskimo Dog ist auch unter den Namen Canadian Inuit Dog und Qimmiq bekannt. Diese Bezeichnungen werden oft synonym verwendet, um die gleiche Hunderasse zu beschreiben.

Rasse

Der Canadian Eskimo Dog ist eine nordische Schlittenhunderasse und zählt zu den ältesten und reinsten Hundearten der Welt. Er ist besonders für seine körperliche Stärke, Ausdauer und Belastbarkeit bekannt. Diese Hunde haben einen kräftigen Körperbau und eine dichte Fellstruktur, die sie optimal an die extremen Wetterbedingungen im hohen Norden anpasst.

Herkunft

Der Canadian Eskimo Dog stammt ursprünglich aus dem arktischen Kanada, insbesondere aus den Gebieten Nunavut, der Northwest Territories, Nord-Quebec und Labrador. Diese Hunde wurden seit Jahrhunderten von den Inuit für die Jagd und als Schlittenhunde verwendet. Sie sind ein integraler Bestandteil der Inuit-Kultur und haben eine lange Geschichte, die eng mit dem Überleben der Menschen in der Arktis verbunden ist.

Klassifikation

Der Canadian Eskimo Dog ist von der FCI (Fédération Cynologique Internationale) nicht als eigenständige Rasse anerkannt. Er wird jedoch von der Canadian Kennel Club (CKC) unter der Gruppe „Arctic/Antarctic Dogs“ geführt. Die Rasse wird häufig mit anderen arktischen Hunderassen verglichen, weist jedoch einzigartige Eigenschaften und eine eigene genetische Abstammung auf.

Verwendung

Traditionell wurde der Canadian Eskimo Dog von den Inuit für die Jagd auf Robben, Eisbären und Karibus genutzt. Seine Hauptaufgabe war es, schwere Lasten über lange Strecken in den harten arktischen Bedingungen zu ziehen. Heute werden diese Hunde noch immer für traditionelle Aktivitäten genutzt, jedoch auch als Begleit- und Ausstellungshunde geschätzt. In jüngster Zeit gibt es auch ein wachsendes Interesse an der Wiederbelebung ihrer traditionellen Rolle als Arbeitshunde.

Charakter und Temperament

Intelligenz

Der Canadian Eskimo Dog ist bekannt für seine hohe Intelligenz. Diese Hunde sind lernfähig und können komplexe Aufgaben bewältigen. Ihre Fähigkeit, schnell zu denken und Entscheidungen zu treffen, ist in der rauen arktischen Umgebung von großem Vorteil. Sie benötigen sowohl geistige als auch körperliche Stimulation, um glücklich und ausgeglichen zu bleiben.

Aktivität

Diese Hunderasse ist extrem aktiv und hat einen hohen Bewegungsbedarf. Canadian Eskimo Dogs sind ursprünglich für lang anhaltende körperliche Anstrengung gezüchtet worden und benötigen daher viel tägliche Bewegung. Ob durch Laufen, Wandern oder Schlittenziehen – sie benötigen eine Aufgabe, die sie körperlich fordert und fit hält. Ein unterforderter Canadian Eskimo Dog kann destruktives Verhalten entwickeln.

Soziales Verhalten

Canadian Eskimo Dogs sind in der Regel freundlich und sozial gegenüber Menschen, die sie kennen und denen sie vertrauen. Fremden gegenüber können sie jedoch misstrauisch sein. Diese Rasse ist bekannt für ihre Treue und Bindung an ihre Familie. Sie können territorial sein und ihre Umgebung schützen, was sie zu guten Wachhunden macht. Jedoch sollte ihre soziale Interaktion von klein auf gut trainiert und gefördert werden.

Anpassungsfähigkeit

Der Canadian Eskimo Dog ist am besten in kalten Klimazonen aufgehoben, wo seine dichte Fellstruktur und seine Anpassung an eisige Temperaturen von Vorteil sind. Sie können sich auch an gemäßigte Klimazonen anpassen, benötigen jedoch spezielle Pflege, um bei höheren Temperaturen komfortabel zu bleiben. Diese Hunde fühlen sich in einem Umfeld mit genügend Platz zum Laufen und Spielen am wohlsten und sind nicht ideal für das städtische Leben in kleinen Wohnungen.

Erziehung und Haltung

Trainingsbedarf

Canadian Eskimo Dogs haben einen hohen Trainingsbedarf. Aufgrund ihrer Intelligenz und Arbeitsbereitschaft ist es wichtig, ihnen klare Strukturen und konsequentes Training zu bieten. Diese Hunde reagieren gut auf positive Verstärkungsmethoden. Harte Trainingsmethoden sollten vermieden werden, da sie das Vertrauen und die Bindung zwischen Hund und Halter beeinträchtigen können.

Bewegungsbedarf

Der Bewegungsbedarf dieser Rasse ist immens. Tägliche, ausgedehnte Spaziergänge, Lauf- oder Wandertouren sind notwendig, um ihre körperliche Fitness zu erhalten. Sie lieben es, Aufgaben wie das Ziehen von Schlitten oder das Tragen von Lasten zu übernehmen. Hundesportarten wie Canicross oder Dogtrekking können ebenfalls gute Möglichkeiten sein, ihren Bewegungsdrang zu befriedigen.

Besondere Anforderungen

Der Canadian Eskimo Dog stellt besondere Anforderungen an seine Pflege und Haltung. Da sie ursprünglich für kalte Klimazonen gezüchtet wurden, benötigen sie eine Möglichkeit, sich an wärmeren Tagen abzukühlen. Ihre Ernährung sollte ausgewogen und reich an Nährstoffen sein, um ihre Energiebedürfnisse zu decken. Darüber hinaus sollten sie regelmäßig auf gesundheitliche Probleme, wie Hüftdysplasie oder Augenkrankheiten, untersucht werden.

Pflege und Gesundheit

Fellpflege

Die Fellpflege des Canadian Eskimo Dog erfordert regelmäßige Pflege, besonders während der Fellwechselzeiten im Frühling und Herbst. Ihr dickes Doppelfell sollte mehrmals wöchentlich gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden und lose Haare zu entfernen. Das regelmäßige Bürsten hilft auch dabei, die Haut gesund zu halten und die Ölproduktion zu fördern, was das Fell glänzend und gepflegt erscheinen lässt.

Lebenserwartung

Die durchschnittliche Lebenserwartung des Canadian Eskimo Dog liegt bei etwa 10 bis 15 Jahren. Mit der richtigen Pflege, Ernährung und regelmäßigen Gesundheitschecks können diese Hunde ein langes und gesundes Leben führen. Es ist wichtig, gesundheitliche Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen, um potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Eignung

Für Familien

Canadian Eskimo Dogs können gute Familienhunde sein, vorausgesetzt, sie erhalten genügend Bewegung und geistige Stimulation. Sie sind in der Regel liebevoll und treu gegenüber ihren Familienmitgliedern, einschließlich Kindern. Aufgrund ihrer Größe und Energie sollten sie jedoch regelmäßig beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht unbeabsichtigt grob gegenüber kleinen Kindern sind.

Für Einzelpersonen

Diese Hunde eignen sich gut für Einzelpersonen, insbesondere für aktive Menschen, die viel Zeit im Freien verbringen. Canadian Eskimo Dogs schätzen die enge Bindung an ihren Besitzer und genießen die gemeinsamen Aktivitäten. Sie sind loyal und treu und können ausgezeichnete Begleiter für Menschen sein, die einen aktiven Lebensstil pflegen.

Für Anfänger

Der Canadian Eskimo Dog ist aufgrund seiner hohen Energie und seines Trainingsbedarfs eher nicht für Anfänger geeignet. Diese Hunde benötigen einen erfahrenen Halter, der ihre Bedürfnisse versteht und die nötige Zeit und Geduld aufbringt, um sie richtig zu erziehen und zu trainieren. Anfänger könnten von der Intensität und den Herausforderungen, die diese Rasse mit sich bringt, überwältigt sein.

Verträglichkeit mit anderen Tieren

Der Canadian Eskimo Dog kann mit anderen Tieren verträglich sein, wenn er richtig sozialisiert und trainiert wird. Sie haben jedoch einen natürlichen Jagdtrieb und können gegenüber kleineren Haustieren wie Katzen oder Kleintieren dominant oder aggressiv auftreten. Eine frühzeitige Sozialisierung und ein kontrolliertes Umfeld sind wichtig, um die Integration in einen Haushalt mit anderen Tieren zu erleichtern. Werden sie von klein auf an andere Haustiere gewöhnt, können sie lernen, friedlich mit ihnen zusammenzuleben.

Portrait of a young Louisiana Catahoula Leopard mixed breed dog with his head tilted to the side

Entdecken Sie die
Bedürfnisse Ihres Hundes

Nutzen Sie unseren DNA-Test für maßgeschneiderte Pflege und Vorsorge

Jetzt neu:

KOSTENLOSER VERSAND &
BEZAHLUNG "AUF RECHNUNG"