Italienische Dogge (Cane Corso Italiano)

  • Größe Männlich: 64–68 cm
  • Größe Weiblich: 60–64 cm
  • Gewicht: 40–50 kg (Männlich), 35–45 kg (Weiblich)
  • Lebenserwartung: 9–12 Jahre
  • Fell: Kurz, dicht, glänzend
  • Farben: Schwarz, Grau, Falbfarben, Rot, Gestromt
  • Augen: Mittelgroß, ovale Form, Farbe variiert je nach Fellfarbe
  • Ohren: Dreieckig, hängend, oft kupiert in Ländern, wo es erlaubt ist
  • Schwanz: Hoch angesetzt, dick an der Basis, oft kupiert in Ländern, wo es erlaubt ist
  • Charakter: Schützend, loyal, intelligent, ausgeglichen
  • Herkunftsland: Italien

Allgemeine Informationen

Synonyme

Der Cane Corso Italiano wird auch als Italienischer Mastiff oder Cane Corso bezeichnet. In manchen Regionen wird er einfach nur als Corso bekannt.

Rasse

Der Cane Corso Italiano gehört zu den molossoiden Hunderassen, die durch ihre kräftige und muskulöse Statur gekennzeichnet sind. Trotz seiner imposanten Erscheinung wird er oft wegen seines treuen und beschützenden Wesens geschätzt.

Herkunft

Der Cane Corso Italiano hat seine Wurzeln in Italien und stammt vermutlich von den alten römischen Molosser-Hunden ab. Diese Hunde wurden ursprünglich als Kriegshunde und für die Jagd auf Großwild eingesetzt. Im Laufe der Jahrhunderte spezialisierte sich die Rasse und wurde zu einem vielseitigen Hof- und Arbeitshund.

Klassifikation

Der Cane Corso Italiano ist von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) in der Gruppe 2 (Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde) und der Sektion 2.1 (Molossoide, Doggenartige Hunde) klassifiziert. Auch andere nationale Hundeverbände, wie der AKC in den USA, erkennen die Rasse an.

Verwendung

Traditionell wurde der Cane Corso Italiano als Wächter von Haus und Hof verwendet. Er wurde auch zur Jagd und zum Hüten von Vieh eingesetzt. Heute ist er vor allem als Familienhund und Beschützer beliebt, eignet sich aber auch für verschiedene Hundesportarten wie Obedience und Schutzdienst.

Charakter und Temperament

Intelligenz

Der Cane Corso Italiano ist bekannt für seine Intelligenz und Lernfähigkeit. Er ist ein aufmerksamer und wachsamer Hund, der schnell neue Kommandos und Aufgaben erlernt und oft intuitiv handelt. Seine Intelligenz macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter in verschiedenen Einsatzbereichen.

Aktivität

Der Cane Corso hat einen mittleren bis hohen Aktivitätslevel. Er benötigt regelmäßige Bewegung und geistige Anregung, um glücklich und gesund zu bleiben. Lange Spaziergänge, sportliche Aktivitäten und interaktive Spiele sind ideal für ihn. Er kann auch bei Herausforderungen wie Agility oder Schutzdienst glänzen.

Soziales Verhalten

Bei richtiger Sozialisierung ist der Cane Corso Italiano ein äußerst liebevoller und loyaler Begleiter. Er ist oft zurückhaltend gegenüber Fremden, aber sehr anhänglich und beschützend gegenüber seiner Familie. Mit anderen Hunden und Haustieren kann er sich gut verstehen, wenn er von klein auf daran gewöhnt wird.

Anpassungsfähigkeit

Obwohl der Cane Corso Italiano am besten in einem Haus mit einem großen Garten aufgehoben ist, kann er sich auch gut an das Leben in einer Wohnung anpassen, solange er ausreichend Bewegung und mentale Stimulation bekommt. Er ist ein sehr anpassungsfähiger Hund, der sich gut in verschiedene Lebenssituationen einfügen kann.

Erziehung und Haltung

Trainingsbedarf

Wegen seiner Intelligenz und Arbeitsbereitschaft erfordert der Cane Corso eine konsequente und geduldige Erziehung. Positive Verstärkung in Form von Lob und Belohnungen ist am effektivsten. Er verliert schnell das Interesse an Wiederholungen, daher sollte das Training abwechslungsreich und stimulierend gestaltet werden.

Bewegungsbedarf

Als aktiver Hund benötigt der Cane Corso Italiano täglich mindestens eine Stunde Bewegung. Längere Spaziergänge, Spiele und Trainingssitzungen helfen, seine Energie zu kanalisieren und fördern seine geistige Gesundheit. Unterforderung kann zu Verhaltensproblemen führen, daher ist es wichtig, ihn ausreichend zu beschäftigen.

Besondere Anforderungen

Aufgrund seiner Größe und Stärke sollte der Cane Corso von einem Besitzer geführt werden, der über ausreichend Erfahrung und Durchsetzungsvermögen verfügt. Ein sicher eingezäunter Bereich ist ideal, um seine Bewegungsfreiheit zu ermöglichen und zugleich seine Sicherheitsaufgaben zu erfüllen. Frühe Sozialisation ist entscheidend, um sein ausgeglichenes Wesen zu fördern.

Pflege und Gesundheit

Fellpflege

Der Cane Corso verfügt über ein kurzes und dichtes Fell, das relativ pflegeleicht ist. Regelmäßiges Bürsten reicht in der Regel aus, um lose Haare zu entfernen und das Fell gesund zu halten. Ein gelegentliches Bad und regelmäßige Kontrolle der Ohren, Zähne und Krallen tragen zusätzlich zur Gesunderhaltung bei.

Lebenserwartung

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Cane Corso Italiano liegt zwischen 10 und 12 Jahren. Mit guter Pflege, einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen können einige Hunde auch ein höheres Alter erreichen.

Eignung

Für Familien

Der Cane Corso Italiano ist ein ausgezeichneter Familienhund. Sein beschützendes Wesen und seine Loyalität machen ihn zu einem großartigen Begleiter für Familien mit Kindern. Er ist geduldig und liebevoll zu den Kleinsten, muss jedoch immer unter Aufsicht geführt werden, um unbeabsichtigte Unfälle zu vermeiden.

Für Einzelpersonen

Einzelpersonen finden im Cane Corso Italiano einen treuen und wachsamen Begleiter. Sein Bedürfnis nach enger Bindung und seine Schutzinstinkte machen ihn zu einem idealen Partner für allein lebende Menschen, die sich einen loyalen und beschützenden Hund wünschen.

Für Anfänger

Die Haltung eines Cane Corso Italiano erfordert Erfahrung und Wissen im Umgang mit großen und kräftigen Hunden. Aufgrund seines starken Charakters und Trainingsbedarfs ist er weniger für Anfänger geeignet, es sei denn, diese sind bereit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und kontinuierlich an der Sozialisierung und Erziehung des Hundes zu arbeiten.

Verträglichkeit mit anderen Tieren

Bei richtiger Sozialisierung kann der Cane Corso Italiano gut mit anderen Tieren auskommen. Eine frühe und positive Einführung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben. Jede Interaktion sollte sorgfältig überwacht werden, insbesondere mit kleineren Tieren, die er möglicherweise als Beute betrachten könnte.

Portrait of a young Louisiana Catahoula Leopard mixed breed dog with his head tilted to the side

Entdecken Sie die
Bedürfnisse Ihres Hundes

Nutzen Sie unseren DNA-Test für maßgeschneiderte Pflege und Vorsorge

Jetzt neu:

KOSTENLOSER VERSAND &
BEZAHLUNG "AUF RECHNUNG"