Allgemeine Informationen
Synonyme
Die Dogue de Bordeaux, auch als Französische Mastiff oder Bordeauxdogge bekannt, ist eine der ältesten Hunderassen Frankreichs. Manchmal wird sie auch einfach als Bordeauxdogge bezeichnet.
Rasse
Die Dogue de Bordeaux gehört zur Gruppe der Molosser, große, kräftige Hunde, die einst für verschiedene Arbeiten wie Bewachung, Schutz und Jagd verwendet wurden. Sie zeichnet sich durch ihre muskulöse Statur und ihren beeindruckenden Kopf mit vielen Falten aus.
Herkunft
Die Rasse stammt aus der Region Bordeaux in Frankreich und wurde im 14. Jahrhundert erstmals erwähnt. Ursprünglich wurde die Dogue de Bordeaux für die Jagd auf Großwild und zum Schutz von Eigentum sowie als Kriegshund eingesetzt. Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich ihre Rolle mehr zu einem zuverlässigen Wachhund und Familientier.
Klassifikation
Die Dogue de Bordeaux wird von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) in der Gruppe 2 (Pinscher, Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde) und in der Sektion 2.1 (Molossoide, doggenartige Hunde) eingestuft. Sie ist als eine von der FCI anerkannte Rasse standardisiert.
Verwendung
Heute wird die Dogue de Bordeaux hauptsächlich als Wach- und Familienhund verwendet. Ihre Schutzinstinkte, kombiniert mit einem liebevollen und sanften Wesen gegenüber Familienmitgliedern, machen sie zu einem ausgezeichneten Wachhund und Begleiter.
Charakter und Temperament
Intelligenz
Die Dogue de Bordeaux ist von mittlerer Intelligenz. Sie lernt gut und zeigt oft eine schnelle Auffassungsgabe, besonders wenn die Motivation stimmt. Besondere Wertschätzung zeigt sie für positive Verstärkung und Belohnungssysteme.
Aktivität
Obwohl sie kräftig und muskulös ist, benötigt die Dogue de Bordeaux moderate Bewegung. Regelmäßige Spaziergänge und gelegentliche Spielzeiten reichen in der Regel aus, um sie gesund und glücklich zu halten. Sie ist nicht hyperaktiv, sondern eher ruhig und bedächtig.
Soziales Verhalten
Diese Rasse ist bekannt für ihre Loyalität und Zuneigung gegenüber ihren Familienmitgliedern. Fremden gegenüber kann sie zurückhaltend oder sogar misstrauisch sein, was sie zu einem wirksamen Wachhund macht. Mit der richtigen Sozialisierung können sie jedoch freundlich und ausgeglichen werden.
Anpassungsfähigkeit
Die Dogue de Bordeaux ist recht anpassungsfähig und kann sowohl in einer Wohnung als auch in einem Haus mit Garten leben. Wichtig ist, dass sie ausreichend Bewegung und geistige Anregung erhält, unabhängig von ihrer Wohnsituation. Sie passt sich gut an das Leben in einer Familie an und genießt die Gesellschaft ihrer Menschen.
Erziehung und Haltung
Trainingsbedarf
Eine konsistente und sanfte Erziehung ist bei der Dogue de Bordeaux notwendig. Aufgrund ihrer Größe und Stärke sollte das Training früh beginnen, um sicherzustellen, dass der Hund gut sozialisiert ist und auf Kommandos reagiert. Gehorsamkeitstraining ist unerlässlich, um Kontrolle und Harmonie im Alltag zu gewährleisten.
Bewegungsbedarf
Der Bewegungsbedarf dieser Rasse ist moderat. Tägliche Spaziergänge und genügend Zeit zum Spielen reichen normalerweise aus. Übermäßige körperliche Anstrengung ist vor allem bei jungen Hunden zu vermeiden, da dies die Gelenke belasten kann.
Besondere Anforderungen
Besondere Anforderungen bei der Haltung einer Dogue de Bordeaux umfassen eine stabile, liebevolle Führung und eine konsequente Erziehung. Diese Rasse benötigt einen Besitzer, der Erfahrung mit großen Hunden hat und die Bedeutung von Sozialisierung und Training versteht. Ein großer, sicher eingezäunter Garten ist ideal, aber keine Voraussetzung, solange der Hund genügend Bewegung und Beschäftigung erhält.
Pflege und Gesundheit
Fellpflege
Die Pflege des kurzen, dichten Fells der Dogue de Bordeaux ist relativ einfach. Regelmäßiges Bürsten reicht aus, um das Fell sauber und gesund zu halten. Wie bei allen Hunden sollte auch auf die Ohren, Zähne und Krallen geachtet werden, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Lebenserwartung
Die Lebenserwartung einer Dogue de Bordeaux liegt durchschnittlich zwischen 8 und 10 Jahren. Wie bei vielen großen Rassen neigen sie zu bestimmten gesundheitlichen Problemen, darunter Hüftdysplasie, Herzkrankheiten und Hautprobleme. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Eignung
Für Familien
Die Dogue de Bordeaux eignet sich hervorragend für Familien, da sie ein sanftes und liebevolles Wesen besitzt. Sie ist besonders schützend gegenüber Kindern und kann sich gut in das Familienleben integrieren. Ihre Gutmütigkeit macht sie zu einem idealen Familienbegleiter.
Für Einzelpersonen
Auch für Einzelpersonen kann die Dogue de Bordeaux ein wunderbarer Begleiter sein. Ihre Loyalität und Schutzinstinkte machen sie zu einem treuen und zuverlässigen Freund. Besonders für Personen, die sich nach einem Schutz- und Wachhund sehnen, ist diese Rasse ideal.
Für Anfänger
Die Dogue de Bordeaux ist nicht unbedingt für Hundeanfänger geeignet. Aufgrund ihrer Größe und Stärke benötigt sie eine konsequente Erziehung und einen erfahrenen Halter, der weiß, wie man mit großen Hunden umgeht und die Bedeutung von Sozialisierung und Training versteht.
Verträglichkeit mit anderen Tieren
Mit einer entsprechenden Sozialisierung kann die Dogue de Bordeaux gut mit anderen Haustieren auskommen. Ihre Verträglichkeit hängt stark von der individuellen Erziehung und den Erfahrungen ab, die sie mit anderen Tieren gemacht hat. Sie kann friedlich mit anderen Hunden leben, besonders wenn sie zusammen aufgewachsen sind.