Norfolk-Terrier (Norfolk Terrier)

  • Varianten: American, English
  • Größe Männlich und Weiblich: 23 – 25 cm
  • Gewicht: 5 – 5,5 kg
  • Lebenserwartung: 12 – 15 Jahre
  • Fell: Dicht, hart und drahtig
  • Farben: Rot, Weizen, Schwarz mit Loh, Grau
  • Augen: Dunkel und ausdrucksstark
  • Ohren: V-förmig, nach vorne fallend
  • Schwanz: Mittellang, oft kupiert
  • Charakter: Lebendig, mutig, freundlich
  • Herkunftsland: England

Allgemeine Informationen

Synonyme

Der Norfolk Terrier ist auch unter dem Namen „Norfolk-Terrier“ bekannt, wobei es sich dabei um keine unterschiedlichen Hunde, sondern lediglich um alternative Schreibweisen handelt.

Rasse

Der Norfolk Terrier gehört zu den kleineren Terrierrassen. Mit einer Schulterhöhe von etwa 25 cm und einem Gewicht von rund 5 bis 5,5 kg ist er kompakt, aber robust gebaut.

Herkunft

Der Norfolk Terrier stammt aus England und wurde ursprünglich zur Jagd auf Kleintiere wie Füchse und Kaninchen gezüchtet. Seine Herkunft lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als er von britischen Jägern bevorzugt wurde.

Klassifikation

Der Norfolk Terrier gehört zur Gruppe der Terrier und ist von der FCI (Fédération Cynologique Internationale) in der Gruppe 3, Sektion 2 (Niederläufige Terrier) klassifiziert. Er ist auch vom AKC (American Kennel Club) und dem KC (Kennel Club) anerkannt.

Verwendung

Obwohl der Norfolk Terrier ursprünglich als Jagdhund gezüchtet wurde, hat er sich mittlerweile als beliebter Familienhund etabliert. Seine Vielseitigkeit macht ihn sowohl zu einem hervorragenden Haushund als auch zu einem guten Begleiter für Outdoor-Aktivitäten.

Charakter und Temperament

Intelligenz

Der Norfolk Terrier ist bekannt für seine Intelligenz und Lernfähigkeit. Diese Rasse zeigt eine bemerkenswerte Auffassungsgabe und eignet sich gut für Gehorsamkeitstraining und Hundesportarten.

Aktivität

Dieser kleine Terrier ist sehr aktiv und benötigt regelmäßige Bewegung. Ein anspruchsvoller Spaziergang oder spielerische Aktivitäten im Garten sind notwendig, um ihn körperlich und geistig auszulasten.

Soziales Verhalten

Norfolk Terrier sind freundliche und gesellige Hunde, die gerne in der Nähe ihrer Menschen sind. Sie verstehen sich gut mit Kindern und anderen Haustieren, solange sie richtig sozialisiert sind.

Anpassungsfähigkeit

Trotz seiner jagdlichen Vergangenheit passt sich der Norfolk Terrier gut an das Leben in einer Wohnung an, vorausgesetzt, er erhält genug Bewegung und mentale Stimulation. Er ist auch für das Leben auf dem Land geeignet, wo er seine Energie optimal nutzen kann.

Erziehung und Haltung

Trainingsbedarf

Der Trainingsbedarf für einen Norfolk Terrier ist moderat bis hoch. Frühes und konsequentes Training ist essenziell, um seine natürliche Neugier und sein manchmal unabhängiges Wesen zu lenken. Positive Verstärkungsmethoden funktionieren am besten bei dieser Rasse.

Bewegungsbedarf

Ein Norfolk Terrier benötigt täglich ausreichende Bewegung. Neben Spaziergängen eignen sich auch Agility-Training und andere Hundesportarten, um ihn körperlich und geistig zu fordern.

Besondere Anforderungen

Ein Norfolk Terrier braucht nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stimulation. Spielzeuge, Puzzle-Spiele und Trainingseinheiten helfen dabei, ihn geistig ausgelastet zu halten. Zudem benötigt er eine feste Hand in der Erziehung, um sein oft eigenwilliges Verhalten zu kontrollieren.

Pflege und Gesundheit

Fellpflege

Die Fellpflege eines Norfolk Terriers ist relativ unkompliziert. Sein kurzes, wetterfestes Fell sollte regelmäßig gebürstet werden, um es frei von Schmutz und losen Haaren zu halten. Ein gelegentliches Trimmen kann notwendig sein.

Lebenserwartung

Der Norfolk Terrier hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 12 bis 15 Jahren. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Tierarztbesuchen kann er ein gesundes und langes Leben führen.

Eignung

Für Familien

Der Norfolk Terrier eignet sich hervorragend für Familien. Er ist geduldig und gut im Umgang mit Kindern, vorausgesetzt, die Kinder behandeln ihn respektvoll.

Für Einzelpersonen

Auch für Einzelpersonen ist der Norfolk Terrier eine gute Wahl. Er bindet sich stark an seine Bezugsperson und liebt es, Zeit mit ihr zu verbringen.

Für Anfänger

Dank seines freundlichen Wesens und seiner Anpassungsfähigkeit ist der Norfolk Terrier auch für Hundeanfänger geeignet. Allerdings sollten sich neue Hundebesitzer über den Bewegungs- und Trainingsbedarf im Klaren sein.

Verträglichkeit mit anderen Tieren

Norfolk Terrier sind im Allgemeinen gut verträglich mit anderen Haustieren, insbesondere wenn sie frühzeitig sozialisiert werden. Sie verstehen sich gut mit anderen Hunden und können auch mit Katzen auskommen, besonders wenn sie von klein auf aneinander gewöhnt werden.

Portrait of a young Louisiana Catahoula Leopard mixed breed dog with his head tilted to the side

Entdecken Sie die
Bedürfnisse Ihres Hundes

Nutzen Sie unseren DNA-Test für maßgeschneiderte Pflege und Vorsorge

Jetzt neu:

KOSTENLOSER VERSAND &
BEZAHLUNG "AUF RECHNUNG"